Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld e. V.
Erntekranz binden am 12. September 2023
Am Dienstag den 12. September 2023 war es wieder soweit, der diesjährige Erntekranz wurde unter Leitung von Helga Jung gebunden. Viele helfende Hände waren notwendig, diesen Herbstschmuck für unseren Ort zu fertigen. Vielen Dank allen Helfern und der Familie Burgäzy für die zur Verfügung gestellte Scheune.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Schüle für das Getreide, das wir ernten durften und natürlich an die fleißigen Erntehelfer.
Dass es neben der Arbeit auch Spaß gemacht hat, sieht man an den Bildern. Der Erntekranz wird am Samstag, den 16. September 2023 am Rathaus von Zaberfeld aufgestellt.
Ein Tag im Steinbruch mit dem OGV Zaberfeld
Das Kinderferienprogramm des Obst-und Gartenbauverein Zaberfeld startete am Donnerstag, den 10. August um 10.00 Uhr am Spielplatz Klingenstraße / Ecke „Am Vogtberg“. Zu Fuß ging es dann in den nahegelegenen Steinbruch auf ein Privatgrundstück. Bei sommerlichen Temperaturen standen Wasserschlachten, Wald erkunden, Fußball spielen, Frisbee werfen und Basteln (Murmelwindspiel) auf dem Programm. Langeweile? Fehlanzeige! Anschließend durften sich die jungen Abenteuer Ihre Bratwürste auf dem Holzspieß grillen. Um 15 Uhr endete ein schöner Ferientag mit dem OGV Zaberfeld und die Kinder wurden am Spielplatz von Ihren Eltern wieder abgeholt.
Der OGV bedankt sich bei Helga und Werner Keuerleber, die es dem Obst-und Gartenbauverein auch dieses Jahr wieder ermöglicht haben, den Kinderferientag auf Ihrem Grundstück auszurichten.
Steingartenpflege durch unseren OGV Stammtisch am 05. Juli 2023
Da der Steingarten ziemlich überwuchert war, hat sich unser OGV Stammtisch im Steingarten getroffen und alles wieder auf Vordermann gebracht. Im Anschluss gab es für alle ein Gläschen Sekt und eine Butterbrezel. Vielen Dank, dass trotz des warmen Sommerwetters so viele gekommen sind und geholfen haben.
Getreideernte für Erntekranz am 03. Juli 2023
Tagesausflug in die Pfalz am 24. Juni 2023
Unser Tagesausflug führte uns in die Pfalz nach Schweigen ans Deutsche Weintor. Mit dem Grenzlandbähnchen ging es nach Wissembourg mit seiner schönen Altstadt. Nach dem Mittagessen im Schweigener Hof ging die Fahrt weiter nach Steinfeld ins Kakteenland. Der Abschluß fand im Landgasthof Stromberg in Ochsenbach statt. Ein abwechslungsreicher Tag für alle.
Kräuterwanderung 2023
Am 23. Mai 2023 war es wieder soweit für unsere alljährliche Kräuterwanderung mit Familie Schopper. Gundermann, Brennessel und Co. wurden bestimmt und gesammelt. Im Anschluss gab es aus den Wildkräutern leckere Kräuterbutter, Kräuterquark und Pesto, welche auf dem OGV-Stückle zu einem Glas Wein oder Wasser verkostet werden konnte
Blumenkästen für den "Alten Rathausplatz" und die Zaberbrücke
Auch in diesem Jahr haben wir wieder die Blumenkästen für den Alten Rathausplatz und die Zaberbrücke in der Michelbacher Straße bepflanzt. Besonderen Wert wurde auch diesmal wieder auf bienenfreundliche Blühpflanzen gelegt. Darunter Bidens, Salbei, Millia Trixi und Salvia Greggi. Wir hoffen, dass sich alle lange an den Blüten erfreuen können.
Naschkästen in Zaberfeld und Teilorten
Dass Pflanzkübel auch mal ganz anders bepflanzt werden können, zeigt eine neue Aktion, deren Idee bei einem Arbeitsgruppentreffen im Rahmen des Projekts Zaberfeld für biologische Vielfalt entstanden ist.
Große Pflanzkübel mit Hängeerdbeeren und verschiedenen essbaren Kräutern bepflanzen und schon entstehen wild-natürliche Naschkästen mit gesunden Naschereien. Bedienen darf sich jede*r, der vorbeikommt und neugierig ist.
Gepflanzt wurde am Samstag, den 08. April 2023 in Zusammenarbeit von Obst- und Gartenbauverein, dem Bauhof und mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Helfer*innen.
Weidenflechtkurs
Am 21. März 2023 fand ein Weidenflechtkurs unter Leitung von Frau Eckstein im Feuerwehrmagazin Zaberfeld statt.
Frau Eckstein informierte über das alte Handwerk Korbflechten sowie über verschiedene Weidenarten und was man noch alles verflechten kann. Es konnten Kränze, chaotische Körbe oder Pflanzkörbchen die zur Osterdekoration genutzt werden können hergestellt werden.
Jede der 10 Teilnehmerinnen konnte mit 2 selbst geflochtenen Objekten nach Hause gehen.
Osterdekoration am Alten Rathausplatz
Pünktlich und bei herrlichem Frühlingswetter konnte die diesjährige Osterdekoration am Alten Rathausplatz angebracht werden. Wie man sieht, hat unsere Hasengruppe Zuwachs bekommen, so dass zu Ostern auch die Eier versteck werden können.
Vielen Dank wieder allen ehrenamtlichen Helfern, die mit aufwändiger Vorbereitung und viel Herzblut gearbeitet haben. Vielen Dank auch wieder der Schreinerei Höfle, die uns die Ostereier gespendet hat.
Obstbaumschnittkurs am 25. Februar 2023
Zum ersten Mal auf unserem eigenen Obstbaumstück an der Hasenhecke fand der diesjährige Obstbaumschnittkurs mit Frau Schönfeld statt. Gewohnt kompetent und engagiert konnte Sie uns am Beispiel eines alten Apfelbaums zeigen, wie der alte Baumbestand fachgerecht in Form gebracht werden kann, so dass wir uns noch einige Jahre an den Früchten freuen können.